Auch im Tomcat ist es möglich einen Schutz auf Basis von IP Adressen für bestimmte Webseiten zu definieren. Im Apache funktioniert der IP Zugriffschutz via .htaccess Datei. Im Tomcat gibt es zwar keine .htaccess Dateien allerdings ist es über die server.xml Konfigurationsdatei sehr einfach einen IP Adressen Schutz einzubauen Tomcat Zugriff …
Weiterlesen »HowTo: Googles mod_pagespeed Installation unter Debian und Ubuntu
Das mod_pagespeed Apache Modul von Google (wie vor 2 Jahren berichtet) hat den beta Status verlassen und ist nun in der ersten stable Version erschienen. Laut Google verwenden bereits mehr als 120.000 Webseiten das Performance optimierende Modul für den beliebtesten Linux Webserver Apache. Das mod_pagespeed Modul integriert sich via Modul in den …
Weiterlesen »Ohne Worte: The Website is down #1: Sales Guy vs. Web Dude
Unbedingt ganz ansehen, ich musste Tränen lachen 😉 Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „The Website Is Down – Sales Guy vs. Web Dude“ direkt öffnen Ein lange verloren geglaubtes geniales Werk. …
Weiterlesen »QuickTipp: Installierte Linux Distribution anzeigen und Version herausfinden
Welche Linux Distribution habe ich installiert? Welche Version der Linux Distribution habe ich installiert? Manchmal steht man gerade als Admin vor dem Problem, dass man vor ein Linux System gesetzt wird, ohne dass man genau weiß welche Distribution (bzw. welche Kernel Version) eigentlich verwendet wird. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten und …
Weiterlesen »GNU/Linux Distributionen Timeline Infografik 1992 – 2012
Eine wirklich schöne und vorallem sehr übersichtliche Timeline der GNU/Linux Distributionen und deren Abspaltungen seit 1992: Die Liste wurde gerade wieder aktualisiert. (Quelle: A.Lundqvist, D.Rodic @ futurist.se/gldt/)
Weiterlesen »QuickTipp: Hostname unter (Debian, Redhat, …) Linux ändern
Viele Menschen installieren ein Linux System ohne sich dabei Gedanken zu machen, wie der Hostname des Systems eigentlich lauten soll. Oder es wird ein Server von einem Webhosting Anbieter gemietet, welcher diese bei der Installation völlig unpassend benennt. Somit sollte der Hostname nachträglich geändert werden. Das funktioniert natürlich unter Linux genauso easy …
Weiterlesen »Ohne Worte: Linux hat einen viel höheren Stellenwert als ihr vielleicht denkt!
Tiefer Einblick in Googles Rechenzentrum (Data Center) – Da schlägt das Admin Herz höher!
Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Explore a Google data center with Street View“ direkt öffnen Wer in den vollen Genuss des Google Data Centers kommen möchte, der kann mit Streetview selbst …
Weiterlesen »Icinga – Wiederkehrende Ausfallzeiten (recurring downtimes) via sched_down.pl definieren
Wiederkehrende oder tägliche Ausfallzeiten von bestimmten Services oder Server sind im Monitoring Bereich immer wieder ein Thema, welches häufig auftaucht. Mit Icinga wird dankenderweise direkt ein Tool (sched_down.pl) mitgeliefert, welches wiederkehrende Ausfallzeiten flexibel einplanen kann. Dazu werden die Ausfallzeiten bestimmter Services oder Hosts in einer Konfigurationsdatei definiert, die dann via cronjob …
Weiterlesen »Debian 6 Squeeze Step-by-Step Installation mit LVM Partitionierung im Grafik Modus + Screenshots
Debian Squeeze geführte Installationsanleitung mit Screenshots Jeder kann die Partitionierung der Festplatten so handhaben wie er möchte. Das hängt natürlich auch stark von den Anforderungen der jeweiligen Systeme ab. Ich zeige hier nur einen einfachen Weg wie Debian Squeeze in wenigen Schritten installiert wird. Als Grundlage für die Installation wird …
Weiterlesen »Ohne Worte: Und wir schimpfen über zu hohe Benzinpreise? :) Seht euch die Preise von Druckerfarben an
Quelle: (ninemsn)
Weiterlesen »QuickTipp: Windows 2008 R2 mehrere gleichzeitige RDP Sessions erlauben
Bei Windows Server 2008 R2 ist standardmäßig nur eine Remote Desktop Verbindung gleichzeitig erlaubt. Das kann ziemlich nervend sein wenn mehrere User gleichzeitig am Server arbeiten sollen. Diese Einschränkung lässt sich aber ganz einfach aufheben: Variante 1: Mehrere RDP Zugriffe über die tsconfig.msc erlauben tsconfig.msc starten: „Start“ -> „Administrative Tools“ …
Weiterlesen »Ohne Worte: Foto einer gestückelten Stromleitung in Griechenland
Ist mir im Urlaub auf Rhodos aufgefallen und muss ich einfach posten 😉
Weiterlesen »robuste Industrie PCs von TL Electronic
Die Industriecomputer-Linie „ClassicLine“ für den klassischen Einsatz im 19-Zoll-Rack wurde um eine Variante mit frontseitigem IP54-Schutz erweitert. Der vier Höheneinheiten große Industrie-PC mit einem vollverzinktem Stahlblech-Korpus ist mit einer pulverschichteten Aluminiumfront ausgestatten, in die eine spezielle Luftfilter-Kassette eingelassen ist. Diese Filterkassette sowie die abgedichtete Frontklappe verhindern das Eindringen von Schmutz …
Weiterlesen »Geekige Fußmatten von GetDigital.de
Meine neue Fußmatte: Dieser Bewohner ist für dich leider nicht verfügbar. Das tut mir leid. getDigital.de der Online Shop für Geek Stuff aller Art war so freundlich und hat mir ein kostenloses Produkt, in Form einer Fußmatte, zum Testen zur Verfügung gestellt. Die Fußmatte hat natürlich sofort direkt vor meiner …
Weiterlesen »