Im Apache Tomcat ist standardmäßig das Auflisten von Dateien in einem Verzeichnis (directory listing) deaktiviert. Wer das Feature jedoch benötigt kann es ganz einfach in der Serverkonfiguration aktivieren Dazu wird die Datei /usr/local/tomcat/conf/web.xml (Verzeichnis kann natürlich je nach verwendetem Installationspfad abweichen) mit dem Lieblingseditor editiert und der „param-name“ Wert für …
Weiterlesen »QuickTipp: Tomcat 7 symbolische Links (follow symlinks) aktivieren
Im Apache Tomcat ist standardmäßig das Folgen von symbolischen Links (follow symlinks) deaktiviert. Wer das Feature jedoch benötigt kann es ganz einfach in der Serverkonfiguration aktivieren Dazu wird die Datei /usr/local/tomcat/conf/server.xml (Verzeichnis kann natürlich je nach verwendetem Installationspfad abweichen) mit dem Lieblingseditor editiert und um den Context Eintrag: allowLinking=“true“ erweitert. …
Weiterlesen »HowTo: Tomcat 7 Installation via mod_jk und Apache vHosts unter Debian
Da der Apache Webserver wesentlich leistungsfähiger und flexibler als der integrierte Webserver des Tomcat ist, ist es sinnvoll diesen auch einzusetzen. Zusätzlich können wir auf die Apache Module zurückgreifen und das vHost Management verwenden. Die Lösung wird via dem Apache Modul mod_jk realisiert, welches sämtliche Webserveranforderungen über das AJP Protokoll …
Weiterlesen »HowTo: Tomcat 7 StandAlone unter Debian Squeeze und Wheezy installieren
Da der Apache Tomcat 7 noch nicht in den Standardrepositories und auch nicht in den Backports von Debian enthalten ist, zeige ich in diesem Tutorial wie man den Tomcat 7 als Standalone Variante ganz einfach unter Debian Squeeze und Wheezy installiert. Ergänzend dazu folgt noch ein Tutorial zur Einbindung in …
Weiterlesen »QuickTipp: htacces IP Einschränkung mit Passwortschutz kombinieren oder deaktivieren
.htaccess Dateien sind ein guter und schneller Weg um Zugriffe auf Webseiten einzuschränken oder zu sperren. Diese Einschränkung kann als Passwort Abfrage oder auch als IP Adressen Beschränkung erfolgen. Und man kann die beiden Varianten auch kombinieren sodass von bestimmten IPs keine Passworteingabe erforderlich ist. Eine einfache Passwortabfrage in einer …
Weiterlesen »HowTo: gzip Komprimierung in Apache und IIS6 + IIS7 aktivieren
Die gzip Komprimierung ist eine einfache Methode, um den verursachten Traffic einer Webseite zu reduzieren und die Performance zu erhöhen und zusätzlich die Kosten zu reduzieren. Um zu erklären wie die gzip Komprimierung funktioniert, sollte man erstmal grundlegend wissen wie ein normaler Aufruf (Request) und die Antwort (Response) einer Webseite …
Weiterlesen »eAccelerator – PHP Beschleuniger Installation unter Debian (squeeze)+(wheezy) und Ubuntu
eAccelerator – kleines Programm mit großer Wirkung. Die schlanke PHP Erweiterung beschleunigt die Ausführung von PHP Code unter dem Apache Webserver. Installationsanleitung für Debian, Ubuntu und Linux Mint. eAccelerator ist ein Tool, welches die Ausführung des PHP-Codes unter Apache beschleunigt. Der Code wird bereits in kompiliertem Zustand gespeichert, wodurch das …
Weiterlesen »