Ich möchte in diesem Guide zeigen wie einfach eine MySQL Datenbank von einem Server auf einen den anderen Server übertragen werden kann oder dupliziert wird. Es gibt natürlich mehrere Wege bzw. Programme von Drittanbietern, die einen Transfer (Sicherung) vereinfachen oder auch grafisch darstellen. Ich erkläre hier aber bewusst den Weg …
Weiterlesen »Apache htaccess – mod_rewrite aktivieren unter Debian, Ubuntu, Mint
Anleitung wie unter Debian basierten Linux Distributionen das Apache Modul mod_rewrite aktiviert werden kann um es in htaccess Dateien zu verwenden Viele CMS Systeme wie WordPress, Typo3, Joomla, etc… benötigen zur SEO Optimierung der Linkstruktur das Apache Modul mod_rewrite. Doch was macht mod_rewrite eigentlich? Es manipuliert Internetadressen bzw. schreibt diese …
Weiterlesen »Gastbeitrag von Marco Keul zum Thema Server mieten
Der Gedanke, einen eigenen Server zu besitzen ist ziemlich verlockend. Was dabei aber abschreckend wirkt, ist, das dies ein sehr kostspieliges Unterfangen und ein sehr Zeitaufwendiges unternehmen wäre. Um ein solchen Zeit- und Kostenaufwendiges Vorhaben zu umgehen, besteht die Möglichkeit, sich einen Server zu mieten. Sei es für den eigenen …
Weiterlesen »HowTo: Nessus 5 Installation unter Debian 6 (Squeeze)
Nessus ist einer der bekanntesten Vulnerability Scanner, der für nicht kommerzielle Nutzung kostenlos zur Verfügung steht. Diese Anleitung zeigt wie die Version 5 unter Debian 6 Squeeze installiert wird Nessus beinhaltet über 40.000 Plugins welche über sogenannte Feeds (HomeFeed als kostenlose Variante und ProfessionalFeed als bezahl Variante) zur Verfügung gestellt …
Weiterlesen »htaccess Passwortschutz für Apache Webserver erstellen
Eine oft gestellte Frage: Wie kann ich ein Verzeichnis auf meinem Apache Webserver mit einem Passwortschutz absichern? Oft gegebene Antwort: Ganz einfach mit einer .htaccess Datei. Hier eine einfache Anleitung wie für ein Verzeichnis auf eurem Apache Webserver ein simpler Passwortschutz via .htaccess Datei erstellt werden kann (Voraussetzung: eigener Webserver …
Weiterlesen »QuickTipp: Apache Tomcat 7 bestimmte IP Adressen erlauben oder sperren
Auch im Tomcat ist es möglich einen Schutz auf Basis von IP Adressen für bestimmte Webseiten zu definieren. Im Apache funktioniert der IP Zugriffschutz via .htaccess Datei. Im Tomcat gibt es zwar keine .htaccess Dateien allerdings ist es über die server.xml Konfigurationsdatei sehr einfach einen IP Adressen Schutz einzubauen Tomcat Zugriff …
Weiterlesen »HowTo: Googles mod_pagespeed Installation unter Debian und Ubuntu
Das mod_pagespeed Apache Modul von Google (wie vor 2 Jahren berichtet) hat den beta Status verlassen und ist nun in der ersten stable Version erschienen. Laut Google verwenden bereits mehr als 120.000 Webseiten das Performance optimierende Modul für den beliebtesten Linux Webserver Apache. Das mod_pagespeed Modul integriert sich via Modul in den …
Weiterlesen »