Home / Apple / QuickTipp: versteckte .svn Ordner unter Linux und MacOSX rekursiv entfernen / löschen
terminal-icon

QuickTipp: versteckte .svn Ordner unter Linux und MacOSX rekursiv entfernen / löschen

Wenn man als Entwickler SVN (Suberversion) als Versionierungssystem einsetzt, dann werden in jedem (Unter)Ordner versteckte .svn Folder angelegt, wo SVN seine Meta Dateien abspeichert. So kann man die .svn Ordner rekursiv unter Linux / Mac OS X entfernen

*ironie on*Jeder Admin ist sehr glücklich wenn er auf einem produktiven Webserver .svn Ordner sieht *ironie off* 😉 Spaß bei Seite, aber die SVN Meta Folders und Files haben auf einem produktiven Server nichts verloren, auch wenn sie versteckt sind.

Will man ein ausgechecktes Projekt irgendwo auf einen produktiven (Web)Server schieben so sollten die .svn Dateien vorher entfernt werden. Mit automatisierten Build Prozessen wie über  Jenkins Continuous Integration Server sollte das bereits automatisch passieren.

Mi folgendem Befehl werden .svn Ordner unter Linux oder Mac OS X rekursiv gelöscht:

Der Befehl wird in der Kommandozeile (Terminal) abgesetzt.

[bash]find . -type d -name .svn -exec rm -rf {} \;[/bash]

Erklärung: find sucht im aktuellen Verzeichnis rekursiv nach Ordnern (-type d) mit dem Namen (-name) .svn und führt für gefundene Ergebnisse das Löschen Kommando aus (rm -rf).

[sam id=“2″ codes=“true“]

oder

[bash]rm -rf `find . -type d -name .svn`[/bash]

Erklärung: Führt den Löschen Befehl (rm -rf) für gefundene Ordner (type d) mit dem Namen (-name) .svn aus.

4.2/5 - (19 votes)

Auch cool

Linux richtig anwenden: Tipps und Tricks für eine optimale Erfahrung

Die Kombination aus Spiele-Plattformen, und dem Betriebssystem Linux mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. …

Ein Kommentar

  1. find ist auch eines meiner Libelings-Tools … vor allen Dingen in Verbindung mit mtime, um alte Backups über Cronjobs löschen zu lassen … 🙂