Home / Apple / QuickTipp: versteckte .DS_Store Dateien unter Linux und MacOSX rekursiv entfernen / löschen
terminal-icon

QuickTipp: versteckte .DS_Store Dateien unter Linux und MacOSX rekursiv entfernen / löschen

So werden nervige .DS_Store Dateien unter Linux oder Mac OS gelöscht.

.DS_Store Dateien werden vom Mac OS X Finder angelegt und sind reine Informationsdateien für die Darstellung gewisser Elemente, wie Fensterpositionen, Fenstergröße, Iconpositionen, Darstellungsart, Fabe eines Ordner, und, und, und … Da diese Dateien grundsätzlich versteckt sind, sieht man sie ma Mac eigentlich nicht. Anders sieht es aus wenn Dateien auf einen Linux Server gestellt werden.

Wer will diese Dateien schon auf seinem Webserver liegen haben? Ich ärgere mich immer maßlos darüber dass diese Dateien nicht vorher vom Entwickler gelöscht werden. Also liebe „Web Developer“: Entfernt bitte die .DS_Store Dateien bevor ihr Dateien auf einen Webserver ladet.

[sam id=“2″ codes=“true“]

So werden die .DS_Store Dateien unter Linux oder Mac OS X gelöscht

Der Befehl wird in der Kommandozeile (Terminal) abgesetzt.

[bash]find . -type f -name .DS_Store -delete[/bash]

Erklärung: find sucht im aktuellen Verzeichnis rekursiv nach Dateien (-type f) mit dem Namen (-name) .DS_Store und löscht (-delete) diese sofort.

4.2/5 - (18 votes)

Auch cool

Mac

Apple Fans aufgepasst Diese neuen Tools und Geräte werden für 2023 erwartet

Apple-Fans sprechen von einem epischen Jahr, wenn es darum geht, welche aufregenden und brandneuen Projekte …

Ein Kommentar

  1. * Prevent .DS_Store file creation on network volumes — http://hints.macworld.com/article.php?story=2005070300463515
    * Asepsis — http://asepsis.binaryage.com/
    * .gitignore oder /etc/rsync/exclude

    Sehe das Problem nicht. Wer noch immer mittels Drag’n’Drop „deployed“, stört sich auch nicht an .DS_Store.