Das Debian Projekt hat seine neustes Stable Version Debian 7.0 Wheezy veröffentlicht! Danke an alle freiwilligen Entwickler, die täglich ihren Beitrag zu Debian leisten! Eine der interessantesten Neuerungen ist wohl die Multiarch Unterstützung, sodass Programme verschiedener Hardware Architekturen parallel auf dem gleichen System installiert werden können. Zudem hat Debian Wheezy …
Weiterlesen »Apache Webserver Directory Listing (Verzeichnisauflistung) deaktivieren / aktivieren
Wenn das Directory Listing im Apache Webserver aktiviert ist, stellt das ein hohes Sicherheitsrisiko dar und sollte deswegen deaktiviert werden. Directory Listing ist eine Webserver Funktion, um im Browser bequem den Inhalt eines Ordners auflisten zu lassen ohne dafür ein entsprechendes Skript zu verwenden. Bei lokal installierten Webservern mag diese …
Weiterlesen »HowTo: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail) Installation und Upgrade von 12.10 – Desktop + Screenshots
Step-By-Step Installationsanleitung mit Screenshots für Ubuntu 13.04 Raring Ringtail in der Desktop Version. Am 25. April 2013 wurde die neue Version von Ubuntu 13.04 Raring Ringtail veröffentlich. Ich zeige in diesem Tutorial Schritt für Schritt wie das neue Ubuntu Desktop Betriebsystem auf einem Computer installiert werden kann. Inhaltsverzeichnis: Ubuntu 13.04 …
Weiterlesen »Debian 7 Wheezy Erscheinungsdatum am 5. Mai, Hurra!!! :)
Das Debian Team hat bekannt gegeben, dass am 4. – 5. Mai Wochenende Debian Wheezy final released wird. Wir freuen uns drauf! Mein kleiner Wheezy steht schon am Schreibtisch und wartet sehnsüchtig auf den finalen Release: Wheezy kann natürlich schon verwendet werden und ist super stabil. Wir haben es bereits produktiv …
Weiterlesen »HowTo: Node.js Installation unter Debian Squeeze / wheezy + Ubuntu
Step-by-Step Anleitung wie Node.js unter Debian Squeeze / Wheezy oder Ubuntu / Linux Mint installiert wird. Da die Node.js in den Debian Repositories nur in der unstable (Sid) Version vorhanden sind, und unter Ubuntu bzw. Linux Mint nicht immer in der aktuellsten Version zur Verfügung stehen, ist es auf Linux …
Weiterlesen »QuickTipp: /bin/tar: Removing leading `/‘ from member names
Die Warnung „/bin/tar: Removing leading `/‘ from member names“ kommt wohl den meisten Linux Usern ziemlich bekannt vor. Doch was bedeutet diese Warnung eigentlich und warum wird sie ständig angezeigt? Ganz einfach erklärt: Der Befehl wird für unser Beispiel wie folgt eingesetzt um das Verzeichnis /etc in das Archiv etc.tar.gz …
Weiterlesen »HowTo: Browser Caching im Apache Webserver aktivieren + htaccess mit mod_expires oder mod_headers
Browser Caching ist eine einfache Methode um den Traffic einer Webseite zu reduzieren und somit die Performance zu erhöhen. Zudem dauert die Einrichtung im Apache Webserver maximal fünf Minuten und sollte bei allen gängigen Webhosting Paketen unterstützt werden. Inhaltsverzeichnis: Browser Caching nutzen Browser Caching mit mod_expires Browser Caching mit mod_headers Auswirkung …
Weiterlesen »