Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag
Eine wirklich geniale Idee dachte ich mir, als ich über Hallimash das Angebot bekommen habe, den Freeloader zu testen. Umweltschonender kann das Laden eines Handy, Navi, Digicam oder MP3 Player eigentlich garnicht sein. Wer träumt nicht davon die Sonnenenergie positiv für dem täglichen Gebrauch nutzen zu können? Ausserdem ist der Freeloader ein wirklich tolles Beispiel, welches uns erinnert, dass auch auf alternative und erneuerbare Energie verlass ist.
Funktion

Die Ladezeit über die Solarpaneele beträgt ca. acht Stunden, je besser die Sonneneinstrahlung auf den Freeloader, umso schneller die Ladung. Wenn der Freeloader via USB Kabel an den Computer angeschlossen ist, dauert die Befüllung des Akkus ca. drei Stunden.
In dem sehr großzügigen Lieferumfang der Standardversion sind bereits 11 verschiedene Adapter für Geräte wie iPod / iPhone, Nintendo DS, PSP, Tomtom Navis, und fast alle Handys (Nokia, LG, Motorola, Samsung, Sony Ericsson, …) enthalten. Ausserdem mit dabei: Mini-USB Stecker und USB 2.0 Stecker. Der Freeloader wird somit zu einem Allround Ladegerät. Weitere Adapter für Spezialfälle sind natürlich seperat erhältlich, ebenso einiges an Zubehör wie die praktische Aufbewahrungstasche und Zusatz- /Ersatzakkus.
Praxistest und Fazit:
Nach einer Woche testen und herumprobieren muss ich sagen: Ein wirklich tolles Gadget, welches seinen Sinn definitiv nicht verfehlt hat. Der Ideale Begleiter für jede (Berg) Wanderung und sonstige Outdoor Aktivitäten, da der Freeloader extrem handlich verpackt, extrem robust ist und in jedem Rucksack seinen Platz findet. Zudem sieht das Gerät in seinem Alluminiumgehäuse ziemlich nett aus.

Folgender kleiner Nachteil ist mir aufgefallen: Die LED Anzeige, welche mitteilt wann der Akku vollständig geladen ist, funktioniert leider nur im Ladebetrieb über den Computer. Im Solarbetrieb wird lediglich die Intensität der Sonneneinstrahlung angezeigt, man bekommt aber keine Info ob und wann der Akku vollständig geladen ist (in der Regel dauert es 8 Stunden). Problematisch ist das Ganze jedoch nicht, weil man den Akku mit den Solarpaneelen beliebig lange in der Sonne liegen lassen kann, ohne dass der Freeloader einen Schaden davon trägt.
Der Freeloader ist bei Amazon bereits ab 44,45 EUR erhältlich.
Update:
Gewinnt einen Freeloader Hier
SysADMINsLife Admin Blog | Linux Blog | Open Source Blog

Hört sich interessant an, sollte ich mir mal überlegen ob ich es mir zulege, da ich ab und zu doch mal vergesse mein Handy zu laden und ich dann immer Blöd rumstehe, wenn es gerade aus war und ich telefonieren musste 😉
Lieben Gruß
Sven
*pssst* ab heute abend gibts nen Freeloader hier zu gewinnen – aber noch nicht weitersagen 😉
Update: Gewinnspiel online
Das wäre fantastisch
Das ist mal endlich eine Lösung für einige meiner techn. Probs. Bin sowieso ein Solarenergiefan.
Liebe Grüsse aus dem zur Zeit sonnigen Ruhrpott
Gaby
Ein tolles Gerät, dass ich gern gewinnen würde.
Wirklich praktisch, da es auch vor Bagatellklagen vorbeugt. Ich habe letztens von einem Fall gehört wo jemandem gekündigt wurde weil er sein Handy am Arbeitsplatz aufgeladen hat.
Hast du es vielleicht mit einem iPhone ausprobiert? Ich habe schon einige Solar-Ladegeräte ausprobiert und dürfte feststellen, dass sie die Erwartungen nicht erfüllen. Die meisten SolarLadegeräte brauchen einen ganzen Tag in der prallen Sonne um die Akkus von iPhone oder iPod mit nur 10 bis 20 % aufzuladen. Daher frage ich mich ob diese Anschaffung überhaupt Sinn macht.
Ich habe einen Rücksack, ausgestattet mit Solaranlagen, extra für iPod gesehen. Der kostet aber rund 200 Euro!