Home / 2013 / Mai

Monatliche Archive: Mai 2013

QuickTipp: MySQL externer Zugriff erlauben – bind address

mysql logo

Der Zugriff von anderen IP Adressen als der Localhost (127.0.0.1) ist in der Standardkonfiguration von MySQL untersagt. So wir der externe MySQL Datenbank Zugriff erlaubt: Externen MySQL Zugriff in der my.cnf aktivieren: Der MySQL Server lauscht standardmäßig nur auf der localhost IP Adresse (127.0.0.1). Folgender Eintrag in der my.cnf ist …

Weiterlesen »

Eigene Homepages im Baukastenverfahren

Die Präsentation der eigenen Firma, eine Zusammenstellung der schönsten Erinnerungen rund um die Familie oder die Sammlung der Gedanken in Form eines Online-Blogs wie in einem modernen Tagebuch: Gründe für die eigene Homepage gibt es viele. Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen daher die vielfältigen Angebote im Netz, um sich …

Weiterlesen »

HowTo: PHP File upload Limit erhöhen

PHP Logo

Wie kann man das PHP Datei Upload Limit (file size upload limit) unter Linux Webservern erhöhen? Viele Anwender von CMS Systemen wie WordPress, Typo3, Drupal, Joomla, …  benötigen irgendwann die Freigabe für größere Fileuploads. PHP hat in der Standardkonfiguration meist eine Limitierung von 2MB. Diese Limitierung kann ganz einfach erhöht …

Weiterlesen »

Debian-Ubuntu apt-get: The Following Packages Were Automatically Installed And Are No Longer Required

terminal-icon

Als Administrator von Debian bzw. Ubuntu Systemen passiert es immer wieder, dass man bei einem System-/Softwareupdate auf folgende Meldung trifft: „The Following Packages Were Automatically Installed And Are No Longer Required: …“ Doch was bedeutet diese Meldung und wie bekommt man sie weg? Das Problem: Wir wissen alle wie wichtig …

Weiterlesen »

Debian 7.0 Wheezy veröffentlicht – Das sind die Neuerungen

Debian Logo

Das Debian Projekt hat seine neustes Stable Version Debian 7.0 Wheezy veröffentlicht! Danke an alle freiwilligen Entwickler, die täglich ihren Beitrag zu Debian leisten! Eine der interessantesten Neuerungen ist wohl die Multiarch Unterstützung, sodass Programme verschiedener Hardware Architekturen parallel auf dem gleichen System installiert werden können. Zudem hat Debian Wheezy …

Weiterlesen »